Robert Nippoldt
01-slide-termine
06-slide-candide-foto1

Candide in der Inszenierung am Theater Regensburg - Foto: Tom Neumeier

07-slide-candide-foto2

Candide in der Inszenierung am Theater Regensburg - Foto: Tom Neumeier

08-slide-candide-foto3

Candide in der Inszenierung am Theater Regensburg - Foto: Tom Neumeier

09-youtube-candide

Candide Theater Regensburg

12-slide-candide-bühnenfoto-01
13-slide-candide-bühnenfoto-02
14-slide-candide-bühnenfoto-03
15-slide-candide-bühnenfoto-04
16-slide-candide-bühnenfoto-05

»Candide – oder der Optimismus.«

Eine schonungslose Attacke auf den Optimismus. Nach der Novelle von Voltaire, mit Zwischentexten von Loriot.
Live-Zeichner: Robert Nippoldt, Florian Toperngpong
Mit Sängern, Orchester, Chor und Erzähler
Premiere: 3. Dezember 2022, Regensburg, Theater am Bismarckplatz
Erstaufführung: 4. September 2020, Theater Münster, Großes Haus

–> Weitere Infos und Tickets

Beschreibung

Im beschaulichen Westfalen wachsen Candide, seine heimliche Liebe Cunegonde, deren Bruder Maximilian und die Kammerzofe Paquette mit der optimistischen Lebensphilosophie ihres Lehrers Dr. Pangloss von der besten aller Welten auf. Doch Krieg zerstört die heimische Idylle und zerstreut die fünf in alle Winde. Auf der Suche nach der »idealen Welt« überschatten Erdbeben, Inquisition, Schiffbruch und andere Katastrophen ihre Reiseeindrücke. Nur mit Mühe entkommen sie dem Tod und müssen am eigenen Leib feststellen, dass die beste aller möglichen Welten nur in der Philosophie existiert. Desillusioniert treffen alle zu guter Letzt wieder in Westfalen ein und realisieren, dass allein Gartenarbeit das ist, was den Menschen glücklich macht.

Voltaires Roman CANDIDE – ein grelles Gemisch aus Abenteuergeschichte, Märchen und Satire – erschien 1759, vier Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von Lissabon und mitten im Siebenjährigen Krieg – in einer Zeit also, die genügend Anlass bot, Leibniz‘ schöne Theodizee von der gottgewollten Zweckmäßigkeit dieser »besten aller Welten« kritisch in Frage zu stellen. Der Roman wurde schließlich verboten, auf den Index gesetzt und öffentlich verbrannt. Die schonungslose Attacke auf den Optimismus beflügelte Bernstein zu seiner schillerndsten Komposition für das Musiktheater. Er selbst nannte die Musik zu CANDIDE eine Liebeserklärung an Europa. In der Partitur tauchen Tanzformen wie Gavotte, Mazurka, Polka oder Walzer auf, und die Konventionen der europäischen Oper werden auf liebenswürdigste Weise verballhornt.

Termine

• Sa 3.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz – Premiere ◆
• Mi 7.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz **
• Sa 10.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz **
• Di 13.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz **
• Fr 16.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz **
• Di 20.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• Mi 21.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• Mo 26.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• Sa 31.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz, 15h ◆
• Sa 31.12.2022 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz, 19:30h ◆
• Sa 7.1.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz **
• Sa 26.1.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz **
• Di 31.1.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• Fr 3.3.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• Sa 4.3.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• Mi 3.5.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• So 14.5.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz ◆
• Mo 29.5.2023 – Regensburg, Theater am Bismarckplatz **

◆ Live-Zeichner: Robert Nippoldt
** Live-Zeichner: Florian Toperngpong

– – –
–> Weitere Infos und Tickets
– – –

U:DREI – Podcast des Theater Münster

Folge 9: Die Beste aller möglichen Welten – Musiktheater und Live Illustration in »Candide«
mit Ronny Scholz, Meinhard Zanger und Robert Nippoldt