Ein Spiel, bei dem auch manchmal „scharf“ geschossen wird. – mit echten 9mm Patronen
Chicago 1925. Es ist die Zeit der Prohibition. Es ist die Zeit der Gangster.
4 verfeindete Banden von je 9 Gangstern wollen die Stadt in ihre Gewalt bringen. Beim Auslegen in Reihen, bestehend aus 6 Gangstern, versucht jeder Spieler durch seine einflussreichsten Gangster, die Mehrheit zu erreichen. Doch Vorsicht! Um Machtpositionen durchzusetzen wird schon mal scharf geschossen. Das Ziel des Spiels ist es, der Mächtigste von allen zu werden: Al Capone.
Taktik, Strategie und Kaltschnäuzigkeit werden Sie brauchen, wenn Sie in diesem Gangsterspiel als Boss der Bosse gefeiert werden wollen.
Das Spiel befindet sich in einer prallgefüllten 18 x 18cm großen Holzschatulle mit Siebdruck. Als Inhalt finden Sie, neben den „echten“ 9mm Metallpatronen, einen Spielplan, eine Rangliste, Gangsterfiguren aus Holz, 36 sehr stabile, dicke Lege-Plättchen, sowie eine Gangsterpostkarte und eine stilechte Zeitungsbeilage. (Spielanleitung auf Deutsch, Englisch, Französisch).
»Gangster. Die Bosse von Chicago« 
Ein Spiel von Czarnè mit Illustrationen von Robert Nippoldt
LudoArt Verlag 2006, ISBN 9783836990974, € 29,90
Spielidee: Frank Czarnetzki; Illustration, Gestaltung: Robert Nippoldt
Für 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren
Dauer: ca. 25min
Auszeichnung
• Portner 2006, Essen
Urteilsbegründung zur Preisverleihung
Angesichts eines sehr starken Spielejahrgangs sicherlich für viele ein Überraschungssieger meines kleinen seit 2001 vergebenen alternativen Spielepreises. „Gangster ist jedoch optisch und graphisch ein sehr schönes Spiel, das die Thematik des im letzten Jahr im Gerstenberg Verlag erschienenen gleichnamigen (Bild-Kunst-)Buches von Robert Nippoldt in kongenialer Weise in einer Form eines Spieles umsetzt. Eine ausgesprochen gelungene Symbiose von Buch und Spiel. Hinzu kommt, dass „Gangster“ auch spielerisch voll zu überzeugen weiß und besonders im Zweipersonenspiel knisternde Spannung verspricht.
Pressestimme
„LudoArt hat mit „Gangster. Die Bosse von Chicago“ ein hervorragendes strategisches kleines Brettspiel veröffentlicht, das gerade durch seine einfachen und kurzen Regeln bei gleichzeitiger strategischer Vielfalt besticht“
- Spielbox, Dezember 2006