»Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.«
Das Berlin der 1920er ist einer der großen Mythen des 20. Jahrhunderts: eine exzessiv feiernde, moderne Metropole voller Lebenslust, über der schon die Gewitterwolken von Wirtschaftskrise und Naziherrschaft aufziehen. Der Künstler Robert Nippoldt hat den Geist dieser Jahre gemeinsam mit dem Autor Boris Pofalla in einem atmosphärisch dichten Stadtporträt eingefangen. Eine Musik-CD mit raren Originalaufnahmen macht das Buch zu einem vibrierenden Gesamtkunstwerk.
Nippoldt stellt nicht nur bekannte Figuren wie Lotte Reiniger, Christopher Isherwood, Albert Einstein, Kurt Weill, Marlene Dietrich und George Grosz vor, sondern auch Thea Alba, „die Frau mit zehn Gehirnen“, Magnus Hirschfeld, den „Einstein des Sex“, und den berühmt-berüchtigten Ganoven Adolf Leib. Bevor Weltwirtschaftskrise und Naziherrschaft Berlin das Licht ausknipsen, zeigt uns Nippoldt noch einmal alles: die grellen Lichter der Großstadt und das Grau der Fabriken, Hinterhöfe und Mietskasernen, das Geschrei der Sporthallen und die Stille der Theatersäle, den Gesang der Comedian Harmonists und Marlene Dietrich, die sich zylinderbehütet eine Zigarette anzündet und dann ‒ kluge Frau ‒ ein Dampferticket nach Hollywood kauft.
»Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger«
Ein Buch von Robert Nippoldt und Boris Pofalla
TASCHEN Verlag, 2020 (verkleinerte Neuauflage),
224 Seiten, 34 x 21,6 cm, illustriert, Hardcover, ohne CD
Preis 30 €
→ Kaufen
»Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger« 
Ein Buch von Robert Nippoldt und Boris Pofalla
TASCHEN Verlag, 2017 (Originalausgabe)
224 Seiten, 37 x 23,5 cm, illustriert, Hardcover, mit CD
Preis: 50 € (deutsche Ausgabe vergriffen)
→ Englische Ausgabe kaufen
Auszeichnungen
- ADC Award, 2019, New York
- German Design Award, 2019, Frankfurt
- Indigo Design Award, 2019, Amsterdam
- iF Design Award, 2019, Hannover
- A' Design Award, 2019 Como
- International Book Award, 2019, Phoenix
- Econ Megaphon Award, Shortlist, 2019, Berlin
- International Design Award, 2018, Los Angeles
- Best Book Award, 2018, Los Angeles
- Berliner Type Award, 2018, Berlin
- Red Dot Design Award, 2018, Essen
- ADC Award, 2018, Berlin
- Joseph Binder Award, 2018, Wien
- International Creative Media Award, 2018, Meerbusch
- Stiftung Buchkunst, Shortlist, 2018, Frankfurt
Pressestimmen
„Das Buch ist eine wunderschöne und originelle Hommage an eine Zeit, die dank einer Musik-CD mit Originalaufnahmen zum Gesamtkunstwerk für alle Sinne wird.“
– Focus, München, 12. Dezember 2017